Franchisenehmern ab 50 eine Chance geben
Erfolg im Franchising ist eine Frage des Knowhows und der Motivation, nicht des Alters! Ältere Franchisenehmer können ebenso erfolgreich sein wie ihre jüngeren Kollegen. Mit 50+ verfügen sie über wertvolle Lebenserfahrung und eine klare Vorstellung davon, was für sie im Berufsleben zählt. Die Anlaufzeit bei der Gründung kann etwas länger dauern, muss sie aber nicht. Viele Franchisegeber haben das Potenzial durch ältere Franchisenehmer erkannt und unterstützen diese zielgerichtet, beispielsweise mit speziell auf diese Altersgruppe zugeschnittenen Schulungen.
Vorteile erfahrener Franchisenehmer für Franchisegeber
Ältere Franchisenehmer bringen oft jahrelange Berufs- und Lebenserfahrung mit, die ihnen hilft, Herausforderungen strukturiert und lösungsorientiert zu begegnen. Sie haben zudem häufig bereits Teams geleitet, Prozesse optimiert oder Change-Projekte begleitet und wissen, wie man ein Team motiviert. Hinzu kommt, dass sie im Laufe der Jahre ein berufliches Netzwerk aufbauen konnten und Branchenkenntnisse erwerben. Dies hat zur Folge, dass ältere Franchisenehmer oft von Beginn an wertvolle Impulse und Wissen ins gesamte Netzwerk einbringen. Auch der pragmatische Umgang mit Strukturen sowie die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, sind bei älteren Franchisenehmern oft ausgeprägt.
Franchisenehmer ab 50 Jahren haben oft eine klare Vision für ihren beruflichen Neustart und bringen die nötige Gelassenheit mit, auch in schwierigen Phasen strategisch zu handeln und einen kühlen Kopf zu bewahren. Menschen ab 50 bringen oft zudem ein umfangreiches Know-how mit, das weit über branchen- oder fachspezifische Kenntnisse hinausgeht. Hierzu gehören
· hohe Problem- und Konfliktlösungskompetenz
· ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
· viel Empathie
· Flexibilität und
· die Fähigkeit, Teams zu führen
Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um in einer zunehmend diversifizierten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Hinzu kommt die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen und interdisziplinär zu arbeiten. Franchisegeber können von diesen Qualitäten profitieren, indem sie älteren Franchisenehmern helfen, ihre Stärken gezielt einzusetzen.
Unterstützung älterer Franchisenehmer
Ein Weg, um ältere Franchisenehmer gezielt zu unterstützen sind spezielle Workshops oder Coachings, um die Stärken der Franchisenehmer zu identifizieren und zu fördern. Mentorenprogramme, in denen erfahrene Franchisenehmer jüngere Kollegen unterstützen und umgekehrt, sind ebenfalls eine Möglichkeit. Dies fördert den Austausch zwischen Franchisenehmern, die dann voneinander lernen und gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Ebenso eignen sich häufige Netzwerktreffen oder Stammtische, bei denen sich Franchisenehmer treffen und untereinander austauschen.
Ältere Franchisenehmer sind oft besonders motiviert und auch bereit, sich neuen Technologien oder Geschäftsmethoden zu öffnen. Durch gezielte Schulungen können sie ihr Wissen erweitern und noch besser in das Franchisesystem integriert werden. Hier bieten sich Fortbildungen zu Themenfeldern wie Digitalisierung, Social Media und moderner Kundenkommunikation an. Diese sollten speziell auf die Bedürfnisse und Fragen dieser Zielgruppe eingehen. Auch die Grundausbildung kann direkt auf die Anforderungen älterer Franchisenehmer angepasst werden.
Womöglich haben sie mit Blick auf neue Technologien und die Digitalisierung bestimmte Fragen oder sind im Umgang mit einer bestimmten Technologie noch nicht vertraut. Diese Aspekte lassen sich aber häufig über ein entsprechendes Seminar oder einen Workshop in recht kurzer Zeit erlernen. Dies kann zur Folge haben, dass die Einarbeitung etwas länger dauert, doch diese Investition kann sich für Franchisegeber langfristig auszahlen.
Franchise mit 50+
Ältere Franchisenehmer bieten nicht nur für sich selbst, sondern auch für das Franchisesystem viele Vorteile. Ihre Erfahrung, ihre Führungsstärke und ihr Engagement können das gesamte System stärken. Neue Perspektiven und wertvolle Erfahrungswerte bereichern dann im Endeffekt das gesamte Franchisesystem.
Gleichzeitig zeigen Franchisegeber mit gezielten Angeboten für diese Zielgruppe, dass sie ihre soziale Verantwortung ernst nehmen und steigern ihre Attraktivität als Franchisegeber. Hinzu kommt, dass Franchisenehmer ab 50 oft besonders loyal und fokussiert sind, da sie klare Ziele verfolgen und ihre berufliche Zukunft langfristig planen.
Einige Personalberatungen und Karriereberater bieten zielgerichtete Coachings für Menschen ab 50 an, die sich neu auf dem Arbeitsmarkt bewähren wollen oder müssen, beispielsweise nach einer Entlassung beim vorherigen Arbeitgeber. Es kann auch der Fall eintreten, dass ein anderer Franchisenehmer seinen Standort aufgibt und sich so für einen ehemaligen Mitarbeiter auch jenseits der 50 die Chance für einen Neustart als Franchisenehmer ergibt.
Neue Chancen in der zweiten Lebenshälfte
In der zweiten Lebenshälfte können sich so für Menschen, die über langjährige Erfahrung und viel Fachwissen verfügen, vollkommen neue Chancen ergeben. Sie haben schon viele Höhen und Tiefen erlebt und Probleme gelöst. Diese Fähigkeiten, womöglich verbunden mit einer besonderen Gelassenheit, tragen häufig zu einem positiven Betriebsklima sowie einer Effizienzsteigerung für das gesamte Franchisesystem bei. Dies hat dann im Idealfall einen positiven Effekt auf die gesamte Franchisekultur.
Ältere Franchisenehmer haben in ihrem bisherigen Arbeitsleben oft bereits unter Beweis gestellt, dass sie anpassungsfähig sind und jüngere Kollegen fördern können. Um Auszubildende den Weg in den Beruf zu ebnen, müssen aber in vielen Berufen und Branchen bestimmte Qualifikationen wie ein Meisterbrief oder ein Ausbilderschein vorliegen. Allerdings ergeben sich in Franchisesystemen auch andere Wege, um jüngere Franchisenehmer und Mitarbeiter zu unterstützen.
Auch der Quereinstieg ins Franchise gelingt jenseits der 50 oft noch sehr gut. Vielen Franchisesystemen gelingt es aufgrund ihrer eigenen Flexibilität oft sehr gut, Arbeitsplätze und Arbeitszeiten so zu gestalten, dass es den Bedürfnissen älterer Mitarbeiter entspricht. So hat sich beispielsweise auch im Franchise in den vergangenen Jahren die Möglichkeit etabliert, ein Franchise im Homeoffice auszuüben. Offenheit, Transparenz und eine effektive Kommunikation auf beiden Seiten – auch über die eigenen Erwartungen – trägt langfristig zu einer erfolgreichen Franchisepartnerschaft bei, von der beide Seiten profitieren.
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den passenden Franchisenehmern. Dabei sollten Sie die Altersgruppe 50+ nicht aus den Augen verlieren. Christian Becker von Artemis Franchise beantwortet Ihre Fragen zur Gewinnung passender Franchisenehmer. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Ersttermin!